Kluge Hinweise von Mara Laue Das Exposé – nicht zu verwechseln mit dem Klappen-/Covertext, der auf der Rückseite/der Innenklappe eines Buches
Read MoreKategorie: Über das Schreiben
Kluge Hinweise von Mara Laue „Fremde“ Welten und Subkulturen im realen Umfeld Fremde Welten im realen Umfeld Manchmal kommen einem Ideen
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue Die Rückblende – gewusst wie Die Rückblende ist ein Stilmittel, das wir anwenden, wenn eine
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 5. Nonverbale Dialoge, innerer Monolog, erlebte und indirekte Rede A. Nonverbale Dialoge Hiermit ist nicht
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 4. Dialekte und Fremdsprachigkeit Das Wichtigste vorweg: Wenn wir einen Dialekt benutzen, sollten wir sparsam
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 3. Männer reden anders. Frauen auch. Unabhängig von allen Klischees ist es eine wissenschaftlich belegte Tatsache,
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 2. Sprachhinweise und Unterfütterungen Abgesehen vom Sprachcharakteristikum müssen die Lesenden jederzeit genau wissen, wer gerade spricht.
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 1. Einführung Der Dialog (Zwiegespräch) ist eine Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Personen. Seine Aufgaben sind:
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 6. Perspektivbrüche und ihre Folgen Oft verraten Schreibende ihr Wissen zwar nicht auktorial oder semi-auktorial, sondern
Read More